StrategiePROZESSUMweltGesellschaft
Startseite
Strategie
Fokusthema StrategieStrategische Analyse & MaßnahmenWesentlichkeitZieleTiefe der Werschöpfungskette
Prozess
Fokusthema ProzessVerantwortungRegeln und ProzesseKontrolleAnreizsystemeBeteiligung von AnspruchsgruppenInnovations-und Produktmanagement
Umwelt
Fokusthema UmweltInanspruchnahme von natürlichen RessourcenRessoucenmanagementKlimarelevante Emissionen
Gesellschaft
Fokusthema GesellschaftArbeitnehmerrechteChancen­gleichheitQualifizierungMenschenrechteGemeinwesenPolitische EinflussnahmeGesetzes- und richtlinienkonformes Verhalten
Impressum
Datenschutzerklärung

Ressourcen­management

Holtmann+ verfolgt eine konsequente Strategie zur nachhaltigen Nutzung von Ressourcen und zur Minimierung ökologischer Auswirkungen. Im Einklang mit dem Unternehmensclaim „einen nachhaltigen Schritt vorausgehen“ werden gezielte Maßnahmen ergriffen, um die Ressourcen­effizienz zu verbessern und den ökologischen Fußabdruck zu reduzieren. Dabei setzt Holtmann+ auf eine Kombination aus kurzfristigen, mittelfristigen und langfristigen Zielen, die eine ganzheitliche und kontinuierliche Verbesserung der Nachhaltigkeit in der Event­branche sicherstellen.

Kurzfristige Maßnahmen (1–2 Jahre)

Holtmann+ setzt bereits heute auf eine Vielzahl an Maßnahmen, um kurzfristig Ressourcen zu schonen und ökologische Effekte zu minimieren. Ein wesentlicher Punkt hierbei ist die Energieeffizienz: Durch den Einsatz von Ökostrom und energie­effizienten Geräten wird der Energieverbrauch bei Veranstaltungen gezielt reduziert. Zudem setzt Holtmann+ auf Abfallreduktion – so werden modulare Systeme und wiederverwendbare Materialien bevorzugt, um die Entstehung von Abfall zu minimieren. Auch die nachhaltige Mobilität wird aktiv gefördert: Klimafreundliche Anreise­möglichkeiten wie Shuttle-Services oder die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel werden unterstützt, um die Emissionen, die durch An- und Abreiseentstehen, zu verringern.

Mittelfristige Ziele (3–5 Jahre)

In den nächsten Jahren plant Holtmann+ eine noch intensivere Ausrichtung auf Nachhaltigkeit. Im Bereich der CO₂-Reduktion in der Logistik wird an der Optimierung von Transport­wegen gearbeitet, um den CO₂-Ausstoß zu minimieren. Darüber hinaus erfolgt eine gezielte Erweiterung nachhaltiger Materialien, indem bevorzugt recycelbare und umwelt­freundliche Produkte verwendet werden. Auch die Zusammenarbeit mit Partner:innen wird verstärkt, um gemeinsam nachhaltige Lieferketten zu etablieren und somit den gesamten Prozess zu optimieren.

Langfristige Vision (5+ Jahre)

In der langfristigen Perspektive strebt Holtmann+ eine umfassende Kreislaufwirtschaft an, bei der Materialien über mehrere Veranstaltungen hinweg wieder­verwendet werden. Zudem sollen Zero-Waste-Events realisiert werden, bei denen keine Abfälle entstehen, da alles recycelt oder wieder­verwendet wird. Diese Vision spiegelt den langfristigen Anspruch wider, Ressourcen noch effizienter zu nutzen und gleichzeitig die Umwelt­belastung auf ein Minimum zu reduzieren.

Ressourcen­management in der Praxis

Holtmann+ setzt auf eine Vielzahl an praktischen Maßnahmen, um seine Nachhaltigkeits­strategie umzusetzen. Energie­effiziente Technologien werden eingesetzt, um den Stromverbrauch zu senken und somit die Emissionen zu verringern. Darüber hinaus erfolgt die nachhaltige Eventgestaltung, bei der recycelbare Materialien im Mittelpunkt stehen, um den Abfall zu reduzieren. In der Logistik werden Prozesse kontinuierlich optimiert, um den CO₂-Ausstoß zu minimieren und Emissionen durch effizientere Routenplanung zu verringern. Zusätzlich setzt Holtmann+ auf digitale Eventlösungen, um die Notwendigkeit von Reisen zu verringern und so die ökologischen Auswirkungen weiter zu reduzieren.

Herausforderungen & Risikomanagement

Trotz der ambitionierten Nachhaltigkeitsziele gibt es Herausforderungen, die Holtmann+ stetig angeht. Ein zentrales Problem stellt die Lieferkette dar: Nicht alle Zuliefer:innen können die hohen Nachhaltigkeits­standards erfüllen. Zudem stellt der Materialeinsatz eine Herausforderung dar, da insbesondere Einwegprodukte und Dekorationen nach wie vor eine Umweltbelastung darstellen. Auch die Reisetätigkeit der Stakeholder verursacht hohe Emissionen, insbesondere bei großen Veranstaltungen. Holtmann+ begegnet diesen Herausforderungen mit verschiedenen Lösungs­ansätzen: Einerseits wird die Erweiterung nachhaltiger Partnerschaften vorangetrieben, um alternative Lösungen zu finden. Andererseits wird verstärkt auf umwelt­freundliche Reiseoptionen gesetzt und innovative Materialnutzung gefördert, um den Ressourcen­verbrauch zu minimieren.

Vorherige Seite
Inanspruchnahme von natürlichen Ressourcen
Klimarelevante Emissionen
Nächste Seite
© HOLTMANN+ 2025
Datenschutz | AGB | AEB I Impressum I Mitarbeiterportal