Qualifizierung
Holtmann+ fördert die Beschäftigungsfähigkeit seiner Mitarbeitenden und passt sich den Herausforderungen des demografischen Wandels an. Durch eine offene Kommunikationskultur und flache Hierarchien schafft das Unternehmen ein integratives Arbeitsumfeld, in dem alle Mitarbeitenden gleiche Chancen erhalten.

Ein zentrales Ziel ist die gezielte Förderung der individuellen Potenziale der Mitarbeitenden durch strukturiertes Onboarding, Coaching und ein breites Weiterbildungsangebot. Neben fachspezifischen Schulungen werden auch Soft Skills entwickelt, um den Anforderungen einer sich wandelnden Arbeitswelt gerecht zu werden. Flexible Arbeitszeiten und mobile Arbeitsmöglichkeiten unterstützen die Work-Life-Balance.
Holtmann+ setzt auf die Förderung von Nachwuchskräften durch Ausbildungsprogramme und duale Studiengänge und schätzt die Expertise erfahrener Mitarbeitender. Die kontinuierliche Bewertung und Anpassung der Maßnahmen im Rahmen der ISO-Zertifizierung sichert die langfristige Beschäftigungsfähigkeit. Risiken durch technologische Entwicklungen werden durch kontinuierliche Weiterbildung adressiert.
Das Unternehmen arbeitet daran, seine qualitativen Ziele mit quantitativen Kennzahlen zu untermauern und bis 2026 messbare Fortschritte in Bereichen wie Weiterbildung, interne Entwicklungsmöglichkeiten und Beschäftigungsfähigkeit zu erzielen.