StrategiePROZESSUMweltGesellschaft
Startseite
Strategie
Fokusthema StrategieStrategische Analyse & MaßnahmenWesentlichkeitZieleTiefe der Werschöpfungskette
Prozess
Fokusthema ProzessVerantwortungRegeln und ProzesseKontrolleAnreizsystemeBeteiligung von AnspruchsgruppenInnovations-und Produktmanagement
Umwelt
Fokusthema UmweltInanspruchnahme von natürlichen RessourcenRessoucenmanagementKlimarelevante Emissionen
Gesellschaft
Fokusthema GesellschaftArbeitnehmerrechteChancen­gleichheitQualifizierungMenschenrechteGemeinwesenPolitische EinflussnahmeGesetzes- und richtlinienkonformes Verhalten
Impressum
Datenschutzerklärung

Kontrolle

Holtmann+ stellt sicher, dass die Nachhaltigkeits­strategie kontinuierlich überwacht, bewertet und verbessert wird. Hierzu setzen wir verschiedene Kontroll­mechanismen ein, darunter Leistungs­indikatoren (KPIs), interne Audits, Management­reviews sowie technologische Lösungen zur Daten­erfassung und-analyse.

Messung und Analyse der Nachhaltigkeits­leistung

Die Fortschritte hinsichtlich unserer Nachhaltigkeitsziele werden durch regelmäßige Soll-Ist-Vergleiche überprüft. Jedes Projekt erhält definierte Messgrößen zur Bewertung ökonomischer, ökologischer und sozialer Aspekte:

  • Ökonomische KPIs: Der Deckungsbeitrag pro Projekt dient als zentrale Kennzahl zur Wirtschaftlichkeits­kontrolle.

  • Ökologische KPIs: CO₂-Werte für große Materialgruppen werden automatisiert erfasst, und die Nutzungsrate von Materialien wird optimiert, um die Wieder­verwendung zu maximieren.

  • Soziale KPIs: Arbeitsstunden pro Mitarbeiter:in werden projektbezogen dokumentiert, um faire Arbeitszeiten und ressourcen­schonenden Personaleinsatz sicherzustellen.

Das Sustainability Team wertet diese Kennzahlen regelmäßig aus und teilt relevante Erkenntnisse intern sowie mit externen Stakeholdern.

Interne Audits und Managementreview

Jährliche interne Audits überprüfen die Effektivität unseres Nachhaltig­keits­management­systems (NMS) in Übereinstimmung mit ISO 20121. Die Ergebnisse fließen in das regelmäßige Management­review der Geschäfts­führung ein, das folgende Aspekte bewertet:

  • Ergebnisse der Audits

  • Status der Nachhaltigkeits­maßnahmen

  • Feedback von Stakeholdern

  • Einhaltung regulatorischer Anforderungen

  • Verbesserungs­möglichkeiten und neue Maßnahmen

Nichtkonformitäten werden identifiziert und Korrektur­maßnahmen eingeleitet, um eine kontinuierliche Optimierung sicherzustellen.

Datenqualität, Konsistenz und Schulung

Zur Gewährleistung verlässlicher und vergleichbarer Daten setzt Holtmann+ auf standardisierte Messmethoden nach internationalen Normen. Alle Daten werden zentral im System Docuframe gespeichert und regelmäßig überprüft. Mitarbeitende werden in den relevanten Methoden und Dokumentations­anforderungen geschult, um eine präzise und einheitliche Datenerhebung sicherzustellen.

Technologie­einsatz und kontinuierliche Verbesserung

Moderne Technologien und Software­lösungen minimieren Messfehler und ermöglichen eine kontinuierliche Prozess­optimierung. Erkenntnisse aus Audits, Management­reviews und Projekt­auswertungen fließen direkt in die Weiter­entwicklung der Nachhaltigkeit­strategie ein.

Mit diesen umfassenden Kontroll­prozessen stellt Holtmann+ sicher, dass die Nachhaltigkeits­ziele erreicht und kontinuierlich weiter­entwickelt werden.

Vorherige Seite
Regeln und Prozesse
Anreizsysteme
Nächste Seite
© HOLTMANN+ 2025
Datenschutz | AGB | AEB I Impressum I Mitarbeiterportal