StrategiePROZESSUMweltGesellschaft
Startseite
Strategie
Fokusthema StrategieStrategische Analyse & MaßnahmenWesentlichkeitZieleTiefe der Werschöpfungskette
Prozess
Fokusthema ProzessVerantwortungRegeln und ProzesseKontrolleAnreizsystemeBeteiligung von AnspruchsgruppenInnovations-und Produktmanagement
Umwelt
Fokusthema UmweltInanspruchnahme von natürlichen RessourcenRessoucenmanagementKlimarelevante Emissionen
Gesellschaft
Fokusthema GesellschaftArbeitnehmerrechteChancen­gleichheitQualifizierungMenschenrechteGemeinwesenPolitische EinflussnahmeGesetzes- und richtlinienkonformes Verhalten
Impressum
Datenschutzerklärung

Inanspruchnahme von natürlichen Ressourcen

Holtmann+ ist sich der Verantwortung bewusst, natürliche Ressourcen zu schonen und nachhaltige Lösungen zu entwickeln. Da wir mit externen Dienstleister:innen arbeiten, liegt unser Fokus auf der Optimierung von Energieverbrauch, Materialeinsatz und Logistik­prozessen. Unser Ziel ist es, den CO₂-Ausstoß zu minimieren und nachhaltige Alternativen zu etablieren.

Unsere Maßnahmen zur Ressourcen­schonung

1. Energieeffizienz & Klimaschutz
  • Reduzierung des Energieverbrauchs durch den Einsatz von LED-Technologie und energie­effizienten Geräten

  • Nutzung erneuerbarer Energien und klimaneutraler Energie­versorgung

  • Optimierung der Veranstaltungs­technik (Licht, Ton, audiovisuelle Ausstattung)

  • Reduktion von CO₂-Emissionen durch nachhaltige Veranstaltungs­planung

2. Materialeinsatz & Abfallmanagement
  • Fokus auf recycelbare und wieder­verwendbare Materialien (z. B. FSC-zertifiziertes Holz, recyceltes Aluminium)

  • Zero-Waste-Konzepte zur Minimierung von Einwegmaterialien

  • Förderung modularer Systeme für eine mehrfache Nutzung von Eventbauten

  • Reduzierung von Verpackungsmaterialien und Lebensmittelabfällen im Catering

3. Logistik & Transport
  • Einsatz emissionsarmer Fahrzeuge und Optimierung der Transportwege

  • Förderung nachhaltiger Mobilität durch öffentliche Verkehrsmittel & Shuttle-Services

  • Reduzierung des Transport­volumens durch Wieder­verwendbarkeit von Materialien

4. Monitoring & kontinuierliche Verbesserung
  • Aufbau eines Systems zur Erfassung von Verbrauchsdaten (Energie, Material, CO₂-Emissionen)

  • Einführung von Leistungs­indikatoren zur Bewertung der Nachhaltigkeits­ziele

  • Regelmäßige Bericht­erstattung über Fortschritte und Optimierungs­potenziale

Vorherige Seite
Übersicht
Ressourcenmanagement
Nächste Seite
© HOLTMANN+ 2025
Datenschutz | AGB | AEB I Impressum I Mitarbeiterportal