Beteiligung von Anspruchsgruppen
Holtmann+ verfolgt eine strukturierte Kommunikationsstrategie, um effektiv mit internen und externen Anspruchsgruppen zu interagieren. Die Identifikation der Stakeholder erfolgt gezielt anhand ihres Einflusses auf zentrale Unternehmensziele wie Markenauftritt, Employer Branding, Qualitätssicherung und Nachhaltigkeit. Insbesondere intern setzt das Unternehmen auf regelmäßige Einbindung und offenen Austausch zu Themen wie Unternehmenswerten und Nachhaltigkeitsinitiativen.
Extern richtet sich die Kommunikation an Kund:innen, Partner:innen, Lieferant:innen und Gesellschafter:innen, um langfristige Partnerschaften zu stärken. Holtmann+ nutzt dabei verschiedene Kanäle wie die Webseite, Social Media und persönliche Meetings. Für Gesellschafter:innen wird zusätzlich ein Nachhaltigkeitsbericht bereitgestellt.
Die Kommunikationsmaßnahmen werden regelmäßig evaluiert, um die Strategie kontinuierlich zu optimieren. Die Verantwortung liegt beim Marketing- & Kommunikationsteam sowie den Team Leads, während die Geschäftsleitung die Freigabe übernimmt.
Der Dialog mit den Stakeholdern wird zunehmend strategisch gestaltet. Eine Kommunikationsmatrix sorgt dafür, dass jede Gruppe über die passenden Kanäle angesprochen wird. Dabei verfolgt Holtmann+ klare Ziele, die je nach Stakeholdergruppe variieren, und berücksichtigt Rückmeldungen aktiv im Nachhaltigkeitsmanagement.
Obwohl sich Holtmann+ noch auf dem Weg zur Perfektion befindet, zeigt das Unternehmen klare Fortschritte und arbeitet kontinuierlich an der Verbesserung der Kommunikationsprozesse.