Menschenrechte
Holtmann+ arbeitet mit ausgewählten Lieferant:innen und Partner:innen aus Deutschland und der EU zusammen, wobei die Einhaltung nationaler und europäischer Gesetze höchste Priorität hat. Das Unternehmen legt großen Wert auf nachhaltige Partnerschaften und berücksichtigt sowohl ökologische als auch soziale Aspekte in der Lieferkette. In Fällen, in denen auf Unternehmen außerhalb des etablierten Netzwerks zurückgegriffen werden muss, wird auf Zertifizierungen geachtet, auch wenn vollständige Transparenz nicht immer gewährleistet werden kann.
Ein zentrales Ziel ist die gezielte Förderung der individuellen Potenziale der Mitarbeitenden durch strukturiertes Onboarding, Coaching und ein breites Weiterbildungsangebot. Neben fachspezifischen Schulungen werden auch Soft Skills entwickelt, um den Anforderungen einer sich wandelnden Arbeitswelt gerecht zu werden. Flexible Arbeitszeiten und mobile Arbeitsmöglichkeiten unterstützen die Work-Life-Balance.
Holtmann+ setzt auf die Förderung von Nachwuchskräften durch Ausbildungsprogramme und duale Studiengänge und schätzt die Expertise erfahrener Mitarbeitender. Die kontinuierliche Bewertung und Anpassung der Maßnahmen im Rahmen der ISO-Zertifizierung sichert die langfristige Beschäftigungsfähigkeit. Risiken durch technologische Entwicklungen werden durch kontinuierliche Weiterbildung adressiert.
Das Unternehmen arbeitet daran, seine qualitativen Ziele mit quantitativen Kennzahlen zu untermauern und bis 2026 messbare Fortschritte in Bereichen wie Weiterbildung, interne Entwicklungsmöglichkeiten und Beschäftigungsfähigkeit zu erzielen.