Chancengleichheit
Holtmann+ setzt sich aktiv für Chancengleichheit, Vielfalt, Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz, Mitbestimmung, die Integration von Migrant:innen und Menschen mit Behinderung, faire Bezahlung sowie die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ein.
Als mittelständisches Familienunternehmen mit flachen Hierarchien fördert das Unternehmen ein integratives Arbeitsumfeld, das allen Mitarbeitenden gleiche Chancen bietet, unabhängig von Geschlecht, Herkunft oder Behinderung.

Die People & Culture Abteilung legt besonderen Wert auf Diversität bei Neueinstellungen und hat den Anteil an Mitarbeitenden mit internationalem Hintergrund erhöht. Der Bewerbungsprozess wird kontinuierlich barrierefreier gestaltet. Holtmann+ fördert aktiv Weiterbildungen und unterstützt die interne Qualifikation durch Schulungen im Bereich Arbeits- und Gesundheitsschutz.
Das Unternehmen sieht aktuell keine unmittelbaren Risiken in Bezug auf Arbeitnehmerrechte, da es weder in Hochrisikoländern tätig ist noch arbeitsrechtlich sensible Produktionsbedingungen hat. Dennoch wird das Thema psychische Belastung durch hohe Arbeitsintensität und unzureichende Beteiligungsmöglichkeiten als Herausforderung erkannt. Holtmann+ plant, bestehende Maßnahmen weiterzuentwickeln, um potenzielle Risiken frühzeitig zuerkennen und gezielt anzugehen.
Holtmann+ prüft regelmäßig durch Audits, ob gesetzliche und soziale Standards eingehalten werden, und entwickelt sich kontinuierlich weiter, um die Mitarbeiterzufriedenheit und -bindung zu fördern.