Klimarelevante Emissionen
Holtmann+ verfolgt eine klare Strategie zur Reduktion klimarelevanter Emissionen, fokussiert auf Energieverbrauch, Logistik, Geschäftsreisen und Pendlerverkehr. Maßnahmen wie die Nutzung von Ökostrom, der schrittweise Umstieg auf Elektrofahrzeuge, die Förderung öffentlicher Verkehrsmittel sowie digitale Alternativen zu Geschäftsreisen helfen, den CO₂-Ausstoß zu minimieren. Auch die Logistik wird optimiert, um nachhaltigere Lösungen zu schaffen.
Das Unternehmen bilanziert seine Emissionen nach dem Greenhouse Gas Protocol und erfasst seit 2015 seinen Corporate Carbon Footprint (CCF). Für 2025 ist eine neue Berechnung geplant, um Fortschritte transparent zu dokumentieren. Bis 2025 strebt Holtmann+ messbare Fortschritte zur Emissionsreduktion an, unter anderem durch Ökostrom, energiesparende Technologien und emissionsarme Mobilität.
Ziel ist es, vollständige Transparenz in der Emissionsberichterstattung zu gewährleisten. Die Nachhaltigkeitsstrategie wird regelmäßig durch ISO 20121-Zertifizierungen überprüft, wobei ein Fokus auf umweltrechtliche Anforderungen und die kontinuierliche Verbesserung von Prozessen gelegt wird. Holtmann+ nutzt Bezugsgrößen wie Mitarbeiterzahl und Umsatz, um die Effizienz der Maßnahmen zu bewerten und kontinuierlich zu verbessern.